- +49 1590 1955181
- +49 6131 4924817
- info@varea.de
- Di - Mi 16:00 - 22:00 Uhr, Fr 15:00 - 23:30 Uhr, Sa 10:00 - 23:30 Uhr, So 12:00 - 22:00 Uhr
Hier haben wir euch häufige Fragen und ihre Antworten rund um das Thema VR gesammelt und zur Verfügung gestellt. Sollte dennoch etwas unklar sein, ruft uns gerne an oder schreibt uns eine E-Mail.
Wir helfen euch gerne!
Virtuelle Realität (kurz: VR) ist eine völlig neuartige und beeindruckende Erfahrung, für die keinerlei Bezug oder Vorkenntnis erforderlich ist. Mithilfe der sogenannten VR-Headsets taucht der Nutzer in eine fiktive Umgebung ein, die er mit seinem Seh-, Hör- und Tastsinn erforschen kann. Durch dreidimensionales Sehen ist ein unvergleichliches und überzeugendes Erleben virtueller Realität möglich. Die VArea ist eine Virtual Reality Spielhalle, in der die Besucher zusammen und auf höchstem Niveau virtuelle Realität erleben können. Dafür stehen freie Bereiche, Fahr- und Laufsimulatoren sowie zahlreiche Spiele und Anwendungen zur Verfügung.
Das ungestörte Erleben virtueller Realität erfordert neben aktueller und kostspieliger Technik auch viel Platz. Zur Sicherheit sollte dieser Platz komplett freigeräumt sein, was zuhause oftmals nicht möglich ist. Darüber hinaus bietet VArea die Möglichkeit und den Raum, mit vielen Leuten zusammen die virtuelle Welt zu erforschen. Der Besuch lohnt sich auch, wenn die Anschaffung eines eigenen Virtual Reality Headsets in Erwägung gezogen wird: Technik sowie verschiedene Spiele und Anwendungen können ohne großen Aufwand ausprobiert werden.
Theoretisch gibt es kein Mindestalter für virtuelle Realität. Grundsätzlich können Kinder ab 6 Jahren virtuelle Realität bei VArea ausprobieren. Für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist für den Besuch bei VArea die Begleitung oder die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Auch müssen die USK-Altersbeschränkungen einzelner Spiele eingehalten werden. Darüber hinaus gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes.
Für das Erleben bewegungsintensiver Inhalte empfiehlt sich lockere, sportliche Kleidung. Snacks und Getränke gibt es an der Theke.
Bei kleineren Gruppen und wenn ihr euch nicht vorab für Spieldauer oder Bereiche entscheiden könnt, ist innerhalb der Öffnungszeiten auch ein spontaner Besuch möglich. Allerdings kann es bei hoher Auslastung (insbesondere an Wochenenden, Feiertagen, innerhalb der Ferien und zu Stoßzeiten) sein, dass der gewünschte Bereich nicht direkt frei ist, hier muss mit eventuellen Wartezeiten gerechnet werden. Für größere Gruppen, Events und wenn ihr sicherstellen möchtet, dass zur gewünschten Zeit Bereiche für euch verfügbar sind, sollte online verbindlich gebucht oder telefonisch, per Mail oder Kontaktformular reserviert werden.
Einweisung und Betreuung sind bei uns kostenfrei. Die meisten Gäste benötigen nur eine kurze Einführung – Für Fragen während dem Spiel oder Problemen sind wir jederzeit für euch da. Falls eure Gruppe eine besondere Betreuung benötigt, könnt ihr euch einen exklusiven Mitarbeiter buchen, um einen Rundum-Service zu erhalten.
Der virtuelle Raum ist durch ein Gitternetz begrenzt, was dem Spieler in der Brille angezeigt wird, sobald er sich den Grenzen des Raums nähert. Zudem gibt der Kabeleinzug ein haptisches Feedback, das beim Verlassen des Bereichs stärker wird. Zur eigenen Sicherheit sollten die Raumgrenzen stets beachtet werden.
Kontaktlinsen sind unproblematisch. Auch Brillen können unter dem Headset getragen werden, wenn sie nicht zu breit sind. Bei kleinen und mittelgroßen Brillen lässt sich der Abstand zwischen den Linsen des Headsets und der Brille erhöhen.
Die Linsen des Headsets können mit einem trockenen Tuch kreisförmig poliert werden. Es kann auch helfen, das Headset nach oben oder unten zu bewegen, um den optimalen Sehwinkel zu finden. Bei Überlagerungen des Bildes oder gestörter Dreidimensionalität kann der Abstand der Linsen zueinander eingestellt werden.
Wenn du keinen bestimmten Bereich fest reserviert hast (Booking), bekommst du am Anfang deines Besuchs eine persönliche Zugangskarte. Mit dieser kannst du dich an freien Stationen an- und auch wieder abmelden. Nach dem Anmelden hast du zwei Minuten zum Starten eines Spiels, die nicht zur Spielzeit angerechnet werden. Am Ende deines Besuches wird dir nur die auf der Karte erfasste Spielzeit berechnet.
Jein. Beim spontanen Besuch ohne Buchung kann das Spiel jederzeit kostenfrei unterbrochen werden. Bei Buchungen ist die Station zu der reservierten Zeit exklusiv für euch verfügbar – Wenn wir aber nicht komplett ausgebucht sind, gestatten wir auch hierbei kostenfreie Pausen. Tagespass, Early Bird Ticket und Late Night Pass verstehen sich als Eintrittskarten zu einer festen Zeit mit festen Preis.
Spiele können an den Stationen einfach über die Hauptansicht gewechselt werden. In den Anleitungen kannst du dich informieren, welche Spiele auf welcher Station installiert sind. Gerne hilft dir das Personal, wenn du Fragen hast.
Die Hygiene ist, insbesondere bei körperlicher Anstrengung in virtueller Realität, ein wichtiges Thema. Unser Personal desinfiziert Headsets, Controller, Kopfhörer, Tastaturen und das restliche Equipment in einem Reinigungszyklus. Natürlich kannst du darüber hinaus auch selbst mithilfe der Reinigungsstationen nachhelfen, wenn du das möchtest. Übrigens: Für besonders empfindliche Gesichtshaut haben wir auch Einweg-Polster. Wende dich dafür einfach bei deinem Besuch an unser Personal.
Als „Motion Sickness“ wird der Effekt auftretender Übelkeit bezeichnet, der in virtueller Realität durch die Diskrepanz zwischen gesehener Bewegung und körperlichem Empfinden auftreten kann (ähnlich wie beim Lesen im Auto). Manche Menschen sind sehr anfällig für Motion Sickness, während die meisten nur wenige bis gar keine Auswirkung spüren. Falls der Effekt bei dir auftreten sollte, kannst du versuchen, kurz die Augen zu schließen oder dich etwas hin und her zu bewegen. Wenn das nicht hilft, solltest du eine Spielpause einlegen. Falls du sehr anfällig für Motion Sickness bist, kannst du in den Anleitungen Spiele finden, die trotzdem für dich geeignet sind. Außerdem gewöhnt man sich mit der Zeit an den Effekt und kann es ein anderes Mal erneut probieren.
Theoretisch nicht. Allerdings solltest du bei Unwohlsein oder spätestens nach zwei Stunden eine Pause einlegen, damit sich Augen, Muskeln und Gehirn etwas entspannen können. Da man in virtueller Realität schnell mal die Zeit aus den Augen verlieren kann, erhaltet ihr nach jeder halben Stunde einen kurzen Hinweis über die Kopfhörer.
Wenn du nicht möchtest, dass andere Besucher dir beim Spielen zuschauen, kannst du die Vorhänge deines Rooms schließen und bist ungestört. Auch der Monitor, über den die Außenwelt deine VR-Erfahrung miterleben kann, lässt sich auf Wunsch abschalten. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und der Persönlichkeitsrechte unserer Gäste.
Am besten so, wie du ihn selbst vor der Benutzung gerne vorfinden würdest: Sauber, das Headset aufgehängt, das Kabel entknotet und die Controller mit den Ladekabeln verbunden. Selbstverständlich übernimmt auch unser Personal diese Aufgaben für dich, falls du im Eifer des Gefechtes mal etwas vergessen solltest. Gib bitte Bescheid, falls etwas kaputt gegangen ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, dann können wir schnellstmöglich uns darum kümmern.